Ausblick
Vom 29. November bis 3. Dezember 2023 stellt die MK&G messe die neuesten Trends im zeitgenössischen Kunsthandwerk vor, darunter junge und renommierte Positionen, internationale Strömungen und frische Perspektiven aus vielen gestalterischen Disziplinen wie zum Beispiel Keramik, Glaskunst und Schmuckdesign. Als internationales Forum bietet die MK&G messe Kunsthandwerk von hoher gestalterischer und handwerklicher Qualität für ein breites Publikum an. Das Rahmenprogramm verhandelt aktuelle Themen, unter anderem die Wertschätzung von kreativen, authentischen Produktionsprozessen. In der Kategorie „Young Talents“ werden ausgewählte Kunsthandwerker*innen und Designer*innen eingeladen, um ihre Arbeit erstmals auf der MK&G messe zu präsentieren. Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte wird die MK&G messe von einer großen Einzelausstellung begleitet: 2023 präsentiert die renommierte Schmuckkünstlerin Margit Jäschke ihre Arbeiten.
Die Eröffnung der Messe und die Verleihung des Justus Brinckmann Preises und des Justus Brinckmann Förderpreises finden am Dienstag, den 28. November 2023 um 18 Uhr statt.

Young Talents
In der Kategorie Young Talents werden ausgewählte, aufstrebende Kunsthandwerker*innen nach Hamburg eingeladen, an der Messe teilzunehmen ohne das Bewerbungsverfahren zu durchlaufen. Das Ziel der Young Talents ist es, junge Kreative zu fördern und die Zukunft des Handwerks und seine innovativen Möglichkeiten darzustellen. Kurz gesagt, durch die kuratierte Auswahl und die Unterstützung der jungen Talente soll das zeitgenössische Kunsthandwerk vorangebracht und aufgewertet werden. Die Positionen auf der MK&G messe präsentieren sich ohne Galerien und alle Teilnehmer*innen sind während der gesamten Messe anwesend. Diese Tradition schafft und unterstützt dauerhafte Beziehungen zwischen Sammler*innen und Künstler*innen, die für die heutige handwerkliche Praxis von entscheidender Bedeutung sind. Mit den Young Talents möchte das MK&G eine enge Verbindung für künftige Kooperationen aufbauen.
Young Talents-Teilnehmer*innen erhalten einen kostenlosen Standplatz und ein Stipendium, um die Produktion und den Transport ihrer Arbeiten zu unterstützen. Sie nehmen nicht an den jährlichen Preisverleihungen teil.
Jury
Prof. Tulga Beyerle, Direktorin, Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G)
Thomas Geisler, Direktor, Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Prof. Axel Kufus, Produktdesigner
Wolfgang Lösche, Leiter Referat Ausstellungen der Handwerkskammer München und Oberbayern i.R.
Aino Nebel, Trägerin des Justus Brinckmann Preises der MK&G messe 2022 und freischaffende Künstlerin, Rheinsberg
Erika Pinner, Kuratorin und Leitung der Sammlung Kunstgewerbe & Design, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
Prof. Angeli Sachs, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Museologin
Marlo Scheder-Bieschin, Stellvertretende Vorsitzende, Justus Brinckmann Gesellschaft, MK&G Freundeskreis, Hamburg

Preise
Die MK&G messe ist ein Forum für höchste gestalterische und handwerkliche Qualität sowie ein Experimentalraum für den künstlerischen Nachwuchs. Daneben beschert die aktuelle Wertediskussion um Ökologie und neuen Luxus, Unikat und Massenprodukt, Produktions- und Arbeitsbedingungen den Messen für Kunsthandwerk eine neue Aktualität. Angesiedelt zwischen Tradition und Innovation bilden sie ein zentrales Forum für die Auseinandersetzung mit kulturellem Wissen um handwerkliche Techniken, Materialeigenschaften und nachhaltiger Verarbeitung.
Justus Brinckmann Preis
Als eine der ältesten Messen Deutschlands stellt sich die MK&G messe den aktuellen Entwicklungen immer wieder neu und vergibt jährlich den mit 7.500 Euro dotierten Justus Brinckmann Preis für herausragende Positionen.

Justus Brinckmann Förderpreis
Der Justus Brinckmann Förderpreis für junge Nachwuchs-Positionen ist mit 2.500 Euro dotiert.

Der MK&G Freundeskreis, die Justus Brinckmann Gesellschaft, ist Fanclub, Impulsgeberin und Botschafterin des MK&G. Die Förderung zeitgenössischen Kunsthandwerks ist dem Freundeskreis ein besonderes Anliegen. In enger Kooperation mit dem Museum ist die Justus Brinckmann Gesellschaft aktive Mitgestalterin der MK&G messe. Am Eröffnungsabend vergibt sie mit dem „Justus Brinckmann Preis“ und dem „Justus Brinckmann Förderpreis“ zwei renommierte Auszeichnungen an gestaltende Handwerker*innen. Machen Sie mit und werden auch Sie Teil der kreativen Gemeinschaft im MK&G!
Team
Messeleitung:
Isabelle von Schilcher, Geschäftsführerin Justus Brinckmann Fördergesellschaft mbH
Erika Pinner, Kuratorin und Leitung der Sammlung Kunstgewerbe & Design, MK&G, Hamburg
Projektmanagement / Kontakt für Messe-Fragen:
Isabelle von Schilcher
+49(0)40 24 52 91
kontakt@mkgmesse.de
Justus Brinckmann Förder-GmbH
Tulga Beyerle, Direktorin MK&G
Marlo Scheder-Bieschin, 2. Vorsitzende Justus Brinckmann Gesellschaft e.V., MK&G Freundeskreis
Allgemeine Kontaktdaten:
MK&G messe
Justus Brinckmann Förder-GmbH
Steintorplatz 1
20099 Hamburg
Veranstalter MK&G messe: Justus Brinckmann Förder-GmbH in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Ausstellungsort: Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, 20099 Hamburg
Informationen: mkg-hamburg.de und mkgmesse.de