Spitzer , Silke
Deutschland

Spitzer_Amore_getragen.jpg
© Foto: eric Tschernow, Model: Katherina Perlongo, 2021

Spitzer_Holunder_gewebt_Halsschmuck.jpg
© Foto: Eric Tschernow, Holunder, Baumwolle, gewebt, 2021 ca. 30x70x1cm

Spitzer_Wandarbeit_rotesBlattmitZoepfen.jpg
© Foto: Eric Tschernow, Karton, Leinwand, Oelstift, Baumwolle, ca, 130x70x4cm
Silke Spitzer zählt zu jenen Künstlerinnen, die sich in keine starren Kategorien und Gattungen zwängen lässt. Als Goldschmiedin ausgebildet, verlässt die heute in der Nähe von Berlin lebende und arbeitende Künstlerin, deren Werke bereits in namhaften Galerien und Ausstellungen weltweit vertreten waren, schon bald nach Erlangen ihres Diploms an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim das Terrain des klassischen Silber- und Goldschmiedens. Seither lotet Spitzer in ihrer Arbeit die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Disziplinen aus und schafft Werke, die zwischen Schmuckkunst, Skulptur und Wandobjekt oszillieren.
Die Formen erwachsen aus ihrem eigenen semiotischen System, aus ihrer unmittelbaren Umgebung schöpft die Künstlerin Eindrücke und Farben, die sich in ihren Arbeiten festsetzen und die sie mit ihren inneren Bildern und Vorstellungen verknüpft. Es entstehen Objekte, die Halsschmuck, Schutzschild oder Wandbehang sein können und denen, Talismanen gleich, eine kraftvolle Wirkung zugeschrieben werden kann.
Text @Katherina Perlongo, Ausschnitt „Talismania“ .
Die Formen erwachsen aus ihrem eigenen semiotischen System, aus ihrer unmittelbaren Umgebung schöpft die Künstlerin Eindrücke und Farben, die sich in ihren Arbeiten festsetzen und die sie mit ihren inneren Bildern und Vorstellungen verknüpft. Es entstehen Objekte, die Halsschmuck, Schutzschild oder Wandbehang sein können und denen, Talismanen gleich, eine kraftvolle Wirkung zugeschrieben werden kann.
Text @Katherina Perlongo, Ausschnitt „Talismania“ .

© Foto: Guido Mieth, Silke Spitzer und Hund Axa